Am 04.06.25 fand erneut der interreligiöse Tag für die 10-Klässler der GTRS statt. Der Projekttag wurde von der Eugen Biser Stiftung veranstaltet, die sich für die Zukunft des Christentums sowie den Dialog zwischen den Religionen und Kulturen engagiert.
Die Stiftung wurde durch ihre Bildungsreferent:innen vertreten, die die Schüler:innen in den verschiedenen Workshops begleiteten. Zudem nahm die Fachbereichsleiterin Frau Dr. Exner-Krikorian an der Veranstaltung teil, um den Austausch zu fördern.
Die Schüler:innen konnten sich aus fünf unterschiedlichen Workshops ihren Favoriten aussuchen. Die Themen waren:
Wie schmeckt Freiheit?
Demokratie und Weltanschauungen
Wie feiern die Feste, wie sie kommen!
„Null-Toleranz“ – was würdest du tun?
„Ich sehe was, was du nicht siehst…“
Ziel der Projektleiter:innen war es, die interreligiöse Demokratiebildung zu fördern und den Dialog zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen Christentum, Judentum und Islam zu stärken.
Das Projekt „Religiöse Vielfalt gemeinsam Lernen und Leben in Bayern und Baden-Württemberg (ReViLBa2) wird von der Europäischen Union kofinanziert.
Die Veranstaltung wurde außerdem großzügig von der Werner und Erika Messmer-Stiftung unterstützt. Vertreterinnen aus dem Vorstand, Petra Bialoncig, und dem Stiftungsrat, Dr. Sabine Adam, waren ebenfalls anwesend.
Der Projekttag stellt eine wichtige Gelegenheit für die Schüler:innen dar, mehr über die Vielfalt der Religionen zu lernen, Toleranz zu entwickeln und demokratische Werte zu erleben.
Somit setzte die GTRS auch ein Zeichen für den Frieden.