Zum Ende des Schuljahres führte die 10. Klasse im IT-Unterricht ein praxisorientiertes HTML-Projekt durch. Im Mittelpunkt stand die Erstellung einer eigenen Webseite mit dem Ziel, grundlegende Kenntnisse im Umgang mit HTML zu erwerben und anzuwenden. Dabei gestalteten die Schülerinnen und Schüler persönliche Webseiten, die verschiedene HTML-Elemente wie Überschriften, Absätze, Bilder und Links enthielten. Einzelne HTML-Abschnitte wurden auch mit Hilfe von ChatGBT erstellt, dennoch musste der Quellcode analysiert, verstanden und verändert werden können.
Projektziele:
-
Verständnis der HTML-Grundlagen: Vermittlung der Struktur von HTML-Dokumenten sowie der korrekten Verwendung zentraler Tags.
-
Individuelle Webseiten-Erstellung: Gestaltung einer Webseite zu einem selbst gewählten Thema, beispielsweise zu Hobbys, Lieblingsbüchern oder Sportarten.
-
Design und Benutzerfreundlichkeit: Neben der technischen Umsetzung lag ein weiterer Schwerpunkt auf einem durchdachten, benutzerfreundlichen Layout und ansprechendem Design.
Ergebnisse: Am Projektende entstanden zahlreiche kreative und informative Webseiten, die die individuellen Interessen und gestalterischen Fähigkeiten der Lernenden widerspiegelten. Das Vorhaben stärkte nicht nur das technische Verständnis, sondern förderte auch die Kreativität und Problemlösungskompetenz der Teilnehmenden. Hier einige Beispiele: