Zusätzliche Risikogebiete (ganz ltalien, der ganze lran sowie das französische Departement Haut-Rhin im südlichen Elsass).
Sehr geehrte Damen und Herren, die Lageentwicklung bezüglich des Coronavirus stellt sich nach wie vor als dynamischdar. Bezüglich der Einschätzung der aktuellen Lage stützt sich das Land auf die Einschätzungdes Robert-Koch-lnstituts (RKl). Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerungin Deutschland wird derzeit vom Robert-Koch-lnstitut insgesamt weiter alsmäßig eingeschätzt.Das Robert-Koch-lnstitut klassifiziert international seit heute sanz Italien sowie denganzen lran und nicht mehr nur einzelne Regionen in diesen beiden Staaten als Risikogebiete.lnsgesamt identifiziert das Robert-Koch-lnstitut damit als Risikogebiete folgendeRegionen:
- ganz Italien
- in Ghina: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
- ganz lran
- in Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
ln einer aktuellen Mitteilung empfiehlt das Ministerium für Soziales und lntegration darüberhinaus, französische Dé Haut-Rhin im südlichen Elsass das anSüdbaden grenzt, für Baden-Württemberg zusätzlich wie ein Risikogebiet zu behandelnAufgrund der neuen Bewertung bezogen auf Risikogebiete informiert das Kultusministeriumerneut alle Schulen und Kindergärten im Land über die nachfolgenden Regelungen, die umzusetzen sind.
Link zum Schreiben von 10.03.2020