Liebe Eltern,
nach Vorgabe des Kultusmininsteriums sollen alle Schüler*innen zumindest zeitweise und abhängig von der Raumsituation der Schule und der zur Verfügung stehenden Lehrkräfte in einem rollierenden System beschult werden.
Unterrichtsplan:
Unser Plan sieht vor, dass unsere Klassenstufen in einem vierzehntägigen Wechsel (Wechsel Woche A und Woche B) beschult werden.
Die 9ten und 10ten Klassen bekommen den meisten Unterricht, weil sie entweder dieses oder nächstes Jahr Prüfungsklassen sind.
Da wir wegen der Abstands- und Hygieneregeln jede Klasse zweiteilen müssen und dafür deutlich mehr Räume und Lehrer brauchen, können wir nur Kernfachunterricht in Deutsch, Mathe und Englisch anbieten. Der Unterricht wird eine Mischung aus Präsenzunterricht und Fernlernunterricht sein, den die Schüler*innen schon kennen.
Unten sehen Sie, wie der “rollierende Plan” nach den Pfingsferien aussieht. Sie sehen ihn auch in Webuntis ab Beginn der Pfingstferien.
Die Klassenstufen 5 – 8 haben jeweils 6 Unterrichtsstunden am Tag Kernfachunterricht, davon jeweils 2 Stunden M, D und E.
Woche A: beginnt nach den Pfingstferien am 15.06.2020
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
alle 5er |
alle 9er |
alle 6er |
alle 9er |
alle 10er |
Woche B: beginnt am 22.06.2020
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
alle 7er |
alle 9er |
alle 8er |
alle 9er |
alle 10er |
|
|
|
|
|
Diese Regelung gilt von den Pfingstferien bis zu den Sommerferien.
Hygieneregeln:
Es gelten nach wie vor die Abstands- und Hygieneregeln, die die Schüler*innen uneingeschränkt einhalten müssen.
In der Aula stehen Hinweisschilder, worauf geachtet werden muss. Die Lehrer*innen werden die Regeln mit Ihren Kindern besprechen.
Wenn die Schüler morgens ankommen, gehen sie sofort, ohne auf den Gong zu warten, ins Klassenzimmer, um Staus und dadurch Enge zu vermeiden.
Ein Mundschutz ist durchgehend im Gebäude und auf dem Schulhof bzw. im Bus zu tragen.
Wenn sich die Schüler an die Regeln halten, kann im Unterricht der Mundschutz abgenommen werden.
Die Eltern sorgen dafür, dass jede/r Schüler/in eine entsprechende Maske dabei hat, die abends bei mindestens 60 Grad gewaschen wird.
Schüler*innen, die erkältet sind bzw. die Krankheitssymptome zeigen, dürfen die Schule nicht betreten und müssen daheim bleiben.
Schüler*innen, die sich nicht an die Regeln halten, werden aus Sicherheitsgründen umgehend nach Hause geschickt.
Die Mensa hat geöffnet.
Wir freuen uns, wenn unsere Schüler*innen wieder da sind und bitten Sie, mit Ihren Kindern die Hygieneregeln zu besprechen und sie anzuweisen, diese uneingeschränkt zu beachten.
Viele Grüße und beste Gesundheit!
Gabriele Wiedemann Karin Petri
Realschulrektorin Realschulkonrektorin