Schulisches Vorgehen bei Nichteinhaltung der Corona-Abstands- und Hygieneregeln

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass wir nächste Woche – unter Vorbehalt der Inzidenzzahlen – wieder in den Wechselunterricht mit allen Schülern starten können.

Die für uns alle wichtigsten Ziele sind die Beschulung unserer Schüler*innen in Präsenz und die Gesunderhaltung von uns allen.

Deshalb müssen werden wir die Einhaltung der Corona-Abstands-und Hygieneregeln uneingeschränkt einfordern.

Vor den Ferien haben wir v. a. bei den Fünft- und Sechstklässlern bemerkt, dass sich manche in den Pausen trotz Ermahnung durch die Lehrer*innen nicht an die Regeln hielten. Der Abstand wurde nicht eingehalten, es wurde gerangelt, einzelne wollten sich in den Schwitzkasten nehmen, das „sei ja nur ein Spiel“.

In Pandemiezeiten akzeptieren wir das in keinem Fall, wir haben den Schutz aller zu gewährleisten.

Sollte sich ein Schüler/eine Schülerin nicht an die Regeln halten, die Maske nicht (richtig) tragen oder die geltenden Regeln nicht einhalten, sind unsere Lehrer*innen angehalten, die Schulleitung zu informieren. Wir werden Sie kontaktieren und Ihr Kind nach Hause schicken.

Bitte besprechen Sie vor Beginn des Wechselunterrichts nächste Woche diese Regelung mit Ihren Kindern.

Nochmals eine Erinnerung, weil das bisher nicht in allen Fällen geklappt hat: Sollte ein Selbsttest in der Schule positiv ausfallen, veranlassen Sie bitte sofort einen PCR-Test und informieren Sie uns umgehend über das Ergebnis und die Aussage des Gesundheitsamtes. Hierzu können Sie uns die Mitteilung bzw. das Attest des Gesundheitsamtes bzw. des Arztes per Mail zusenden; das wäre der einfachste Weg.

Wir haben die Verpflichtung, alle Verdachtsfälle, Fälle von Selbstisolation und Quarantäne anonym an das Kultusministerium zu melden. Das gelingt nur mit Ihrer Mithilfe. Dies ist wichtig für die weitere Schulstrategie des Landes.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

Nur wenn wir alle an einem Strang ziehen, bekommen wir das Infektionsgeschehen in Griff.

 

Herzliche Grüße Gabriele Wiedemann

Realschulrektorin

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.