Ende Januar erhielten wir die erfreuliche Nachricht, dass die GTRS zur Verbraucherschule im Status „Silber“ ausgezeichnet wird.
In der heutigen Zeit werden Themen der Verbraucherbildung immer wichtiger. So beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der GTRS schon seit Jahren mit den Themen Ernährung, Medienbildung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Beispielsweise können hier die Medienmentoren, Ausflüge auf den Wochenmarkt, sowie Projekte der Umweltmentoren genannt werden.
Zur Entgegennahme der Auszeichnung hatten wir die große Ehre, zur bundesweiten Verleihung nach Potsdam zu reisen.
Bild: Irene Müller
Als Einstieg in den Tag nahmen wir am ersten bundesweiten Fachtag für Verbraucherbildung teil. Hierbei repräsentierten Felix und Lena Schmidt (beide Klasse 10d) die GTRS in der morgendlichen Podiumsdiskussion, in der Gerd Billen (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherbildung), Britta Ernst (Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg), Claudia Joest (Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.) und Prof. Dr. Ulrike Johannsen (Europa-Universität Flensburg) heiß über das Thema Verbraucherbildung in Schulen diskutierten. Marktstände verschiedener Organisationen und Workshops zu unterschiedlichen Themen der Verbraucherbildung, wie Online-Shopping“ oder „Tatort Ozean“ rundeten den Fachtag ab, bevor endlich die Preisverleihung begann.
Bild: Irene Müller
Bild: Irene Müller
Dr. Thomas Drescher (Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg) und Anne Quart (Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg) überreichten uns die Urkunde, welche nun unser Schulhaus schmückt.
Bild: © vzbv, Holger Groß
Unser persönliches Highlight nach der Verleihung war das Treffen mit Ute Baur-Matthäus vom Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, die uns zu unserem Erfolg beglückwünschte und uns motivierte, in dieser Weise weiterzuarbeiten.
Bild: Lena Schmidt
Text: Irene Müller