Wir freuen uns, dass die Gerhard-Thielcke-Realschule als eine der ersten 101 Schulen am Projekt Computational Thinking im Sekundarbereich 1 des Innovationsprogramms „Digitale Schule“ des Kultusministeriums Baden-Württemberg teilnehmen darf.
Der Kerngedanke von Computational Thinking: Lernende wenden Informatik-Denkweisen und Methoden auf intuitive Weise an und verstehen Konzepte wie Abstraktion und Mustererkennung.
Für die Umsetzung des Projekts hat das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg die Gerhard-Thielcke-Realschule mit Fischertechnik-Baukästen ausgestattet, um u.a. Roboter zusammen zu bauen.
Die ersten Projekte sind im Gange, die Schülerinnen und Schüler haben hochmotiviert Roboter aufgebaut und programmiert. Es ist toll zu sehen, wie die theoretische Programmierung am Computer direkt auf den Laufweg des Roboters übertragen wird. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Im nächsten Schuljahr wird das Projekt in weiteren Klassen durchgeführt.